Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um dir das
bestmögliche Erlebnis zu bieten. Manche davon sind notwendig, damit die
Seite überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, die Nutzung besser zu
verstehen.
Wir bei kelenarvox nehmen Datenschutz ernst. Deshalb möchten wir transparent
erklären, welche Technologien wir einsetzen und warum. Du hast jederzeit
die Kontrolle über deine Einstellungen.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert
werden, wenn du eine Webseite besuchst. Sie enthalten Informationen
über deine Interaktion mit der Seite – beispielsweise deine
Spracheinstellung oder ob du eingeloggt bleiben möchtest.
Die meisten Webseiten nutzen Cookies. Sie sorgen dafür, dass Seiten
sich an dich erinnern und dir ein personalisiertes Erlebnis bieten
können. Manche speichern nur Daten für eine Sitzung, andere bleiben
länger auf deinem Gerät.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind grundlegend für die Funktion der Webseite. Ohne
sie könntest du bestimmte Bereiche nicht nutzen oder die Seite
würde nicht richtig laden. Sie speichern keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies
Sie merken sich deine Präferenzen – zum Beispiel, welche Sprache du
bevorzugst oder in welcher Region du dich befindest. Das macht dein
Erlebnis angenehmer und persönlicher.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen.
Welche Inhalte sind beliebt? Wo verlassen Leute die Seite? Die
Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Marketing-Cookies
Sie verfolgen deine Aktivität über verschiedene Webseiten hinweg,
um dir relevante Werbung zu zeigen. Diese Cookies setzen wir nur
mit deiner Zustimmung ein.
Warum wir Cookies einsetzen
Cookies machen kelenarvox.com besser. Sie ermöglichen es uns, dir relevante
Inhalte zu zeigen und die Seite kontinuierlich zu verbessern.
Wenn wir sehen, dass viele Menschen ein bestimmtes Thema suchen, können
wir dazu mehr Material erstellen. Wenn ein technisches Problem
auftaucht, helfen uns Cookies dabei, es schneller zu erkennen.
Und ganz praktisch: Du musst dich nicht jedes Mal neu einloggen oder
deine Einstellungen erneut vornehmen.
Deine Kontrolle über Cookies
Du entscheidest, welche Cookies gesetzt werden. In den meisten Browsern
kannst du Cookies blockieren oder löschen. Beachte aber, dass manche
Funktionen dann vielleicht nicht mehr verfügbar sind.
Wenn du alle Cookies ablehnst, kann es sein, dass die Seite langsamer
lädt oder bestimmte Features nicht funktionieren. Wir empfehlen,
zumindest die notwendigen Cookies zuzulassen.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit ändern – entweder direkt auf
unserer Seite oder in deinem Browser.
So verwaltest du Cookies in deinem Browser
Jeder moderne Browser bietet Einstellungen für Cookies. Die genaue
Position der Optionen variiert, aber in der Regel findest du sie unter
„Einstellungen" oder „Datenschutz".
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere
Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und
Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und
Websitedaten
Opera
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und andere
Websitedaten
Brave
Einstellungen → Privatsphäre und Sicherheit → Cookies und andere
Websitedaten
Wenn du Cookies blockierst, kann es sein, dass manche Funktionen auf
kelenarvox.com nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Wir speichern keine
sensiblen persönlichen Informationen in Cookies – deine Daten bleiben
sicher.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das kommt auf die Art des Cookies an. Manche werden gelöscht, sobald du
deinen Browser schließt – das sind sogenannte Session-Cookies. Andere
bleiben länger auf deinem Gerät gespeichert, manchmal mehrere Monate
oder sogar Jahre.
Notwendige Cookies haben in der Regel eine kurze Lebensdauer.
Funktionale und analytische Cookies können länger aktiv sein, damit sie
ihre Aufgabe erfüllen können. Marketing-Cookies haben oft die längste
Speicherdauer.
Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des
Browsers automatisch gelöscht.
Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten
Zeitraum gespeichert – von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren,
abhängig vom Zweck.
Deine Kontrolle: Du kannst Cookies jederzeit manuell
in deinem Browser löschen, unabhängig von ihrer vorgesehenen
Lebensdauer.
Deine Rechte und Möglichkeiten
Du hast das Recht, jederzeit zu erfahren, welche Daten wir über dich
speichern. Du kannst auch verlangen, dass wir diese Daten löschen oder
korrigieren.
Wenn du deine Cookie-Einstellungen ändern möchtest, kannst du das direkt in
deinem Browser tun. Die meisten Browser bieten auch einen "Do Not
Track"-Modus an, den wir respektieren.
Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich bei uns. Wir
helfen dir gerne weiter und erklären dir genau, welche Daten wir sammeln
und warum.
Andere Tracking-Technologien
Neben Cookies gibt es noch andere Methoden, um Nutzerverhalten zu
erfassen. Dazu gehören Web Beacons, Pixel-Tags und Local Storage. Diese
Technologien funktionieren ähnlich wie Cookies, werden aber anders
gespeichert.
Web Beacons sind winzige, unsichtbare Grafiken auf einer Webseite. Sie
helfen uns zu verstehen, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche
Bereiche einer Seite besonders oft angeschaut werden.
Local Storage speichert Daten direkt in deinem Browser und ermöglicht
es uns, mehr Informationen als in einem Cookie zu hinterlegen. Diese
Technologie wird oft für komplexere Funktionen eingesetzt.
- Web Beacons messen die Effektivität unserer Inhalte und
E-Mail-Kampagnen
- Pixel-Tags verfolgen Conversions und helfen uns, Werbemaßnahmen zu
optimieren
- Local Storage ermöglicht es, deine Präferenzen langfristig zu speichern
- Fingerprinting-Techniken nutzen wir nicht – wir respektieren deine
Privatsphäre
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und auch unsere Nutzung von Cookies
kann sich ändern. Deshalb aktualisieren wir diese Richtlinie
regelmäßig. Die aktuelle Version findest du immer hier auf dieser
Seite.
Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir dich darüber
– entweder per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Webseite. Es
lohnt sich, ab und zu mal reinzuschauen und zu prüfen, ob es Neuerungen
gibt.